Hallo Elmar,
ja, ich bin mir sicher. Ich hab solche Multiboot-Sachen auch schon mit WinXP hinter mir, und habs mir angewohnt,
jedes Win nach der Installation gleich zu individualsieren. So hab ich für jedes Win erstmal einen anderen Look
(Theme) und auch verschiedene Login-Namen und Passwörter, auch haben die Partitionen verschiedene Namen,
die ich wiederum im Explorer dann sehe...
Auch kommt zuerst der erste Bootmanager mit seinen Profilnamen, dann der der 2ten Platte. Die Namen sind unter-
schiedlich. Ich hab lediglich im ersten Bootmanager die Profile für die 2te Platte angelegt, und die Partitionen (hdb1-3)
eingetragen, bootfähig gemacht und gegeneinander gecleared. Wobei ich aber quasi bei den neuen 3 Profilen immer
im Bootmanager der 2ten SSD lande, von dort aber anstandslos die Wins der 2ten SSD booten kann...
Ich könnte mit den 2 Bootmanagern ja leben, aber das Bestätigen der Partitionseinträgen nervt.
Wenn ich heute abend zuhause bin, werd ich hier den genauen Wortlaut der Meldungen nachtragen.
Wenn "BP" die gespeicherten Werte für den BootManager sind, dann stehen z.b. unter P1 die Werte, die die Partition
aktuell wirklich hat? Heisst also, diese Werte sollten identisch sein.
Wenn dann unter P2-4 nix steht, liegts daran, dass der Bootmanager die geclearten Partitionen nicht sieht?
Wie komme ich an die Werte der anderen Partitionen? Jede Booten?
Übrigens hab ich einen Trick angewendet, um die 100MB-Boot-Partition zu umgehen. Ich hab also jedes Win7 in einer
einzigen Partition.
Gruß & Danke für Deine Mühen